Wie sich eine Journalistin im Coaching mit DreamGuidance strategische Klarheit verschaffte, um ihre sichere Perspektive als Redakteurin fahren zu lassen und sich ganz ihrem Traum zu widmen. Kathrin Wagner aus München schildert anschaulich, welche Änderungen die ganzheitliche Beratungsarbeit in ihrem Leben bewirkt hat und warum sie sich bereits einige Monate später freier fühlt und finanziell neu abgesichert ist. Dieser Beitrag ist der fünfte in einer Feedback-Reihe von inzwischen 40 Erfahrungsberichten zum Coaching mit DreamGuidance. Zu Wort kommen insbesondere Kommunikations- und Medienprofis, die als Beschäftigte, Gründer_innen oder Selbstständige das Beratungsangebot von Senior Coach DBVC Birgitt E. Morrien im Laufe der letzten fünfzehn Jahre in Anspruch genommen haben.
weiterlesen >Jahr: 2013
COP-Newsletter 1 / 2013
Inhalt:
NEWS & INSPIRATIONEN
01. Gute Lösungen für alle. Mit dem TV-Coaching-Omnibus auf Sendung?!
02. Wie mache ich mehr aus mir? GEO-WISSEN-Redakteur & Coaching mit DreamGuidance
03. Leben, um die verbleibende Zeit zu nutzen. Eine Art Nachruf
04. Coaching-Solistin Birgitt Morrien: Erfolgreich durch Rückendeckung
05. 15 Jahre Medien-Echo: Coaching mit DreamGuidance im Spiegel der Presse
06. Ungewöhnlich und gut. Was bei Amazon über Birgitt Morriens neues Buch zu lesen ist
07. Führung & Kommunikation: Glaubwürdigkeit stärken in gläsernen Zeiten
08. First Selection und die nackte Angst, ein Perspektiven-Wechsel
09. Was Manager_innen über Coaching mit DreamGuidance wissen müssen
.
COACHING-ANGEBOT
diverse Themen s.u.
weiterlesen >“Karrieren profitieren von professionellem Support und brauchen strategische Netzwerke. Das gilt auch für Coaches. Jedes erfolgreiche Solo gelingt leichter dank tragender professioneller Vernetzung”, meint Senior Coach (DBVC) und Buchautorin Birgitt E. Morrien aktuell im Coaching-Blogger. Dort verrät die US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin, wer ihre aktuellen und zukünftigen Unternehmungen im eigenen Beratungsbusiness im Hintergrund unterstützt.
Zum Gelingen ihrer Beratungs- und Vortragsarbeit sowie ihrer redaktionellen und publizistischen Tätigkeit tragen viele kluge Köpfe und kunstfertige Hände bei…
weiterlesen >„Auf der anderen Seite der Normalität“, einer Kölner Ausstellung, entdeckte Birgitt Morrien jüngst Fotografien und Texte, die eine besondere Art der Wahrnehmungsschärfe für Tabu-Realitäten vermitteln. Drei von ihr ausgewählte Texte bilden eine Einheit: „Im Regen“ vermittelt „Die Sicht der Sicheren“, die in der Ausstellung fehlte. Gefolgt von den Ausstellungstexten „Selektion“ und „Angst und Schweigen in Kalk“, die den Schrecken individuell erlebter Verunsicherung angesichts eines allgegenwärtigen Wettbewerbes auf eindrückliche Weise thematisieren.
weiterlesen >Heutzutage werden Menschen vor laufender Kamera in Bezug auf alles Mögliche „gecoacht“ – Abbau von Schulden oder Übergewicht oder auch nettere Wohnungseinrichtung. Birgitt Morrien plant hier etwas Neues: In einem Omnibus, ausgestattet als mobiles Fernsehstudio, fährt sie übers Land zu Menschen, die im Job neue Wege suchen.
Senior Coach DBVC Morrien berät kompetent und ganzheitlich, die Coachees setzen das Entwickelte um – und von Anfang an sind Kameras dabei, ein Internet-TV-Kanal überträgt die Sendungen. Mit dieser Idee könnte bald auch Coaching höchster Professionalität in die Wohnzimmer flimmern und Lust auf Erfolg machen – gerade jetzt, in Zeiten des Wandels und der Krise.
Der Kölner Journalist Marcus Bäcker interviewte Birgitt E. Morrien zu ihren TV-Plänen im Rahmen einer Artikel-Recherche für die Welt am Sonntag zu ihrer DreamGuidance-Methode im Coaching. Morrien sucht aktuell Investoren für eine zeitnahe Umsetzung des Projektes. (Mehr Informationen zum TV-Konzept s.u.)
weiterlesen >Bildungsmessen, die sich nicht mit aktuellen Medienentwicklungen befassen, verpassen wichtige Bildungstrends. Zur Rolle der Mediengattungen und einzelner Angebote für Information und Meinungsbildung berichten Uwe Hasebrink und Jan-Hinrik Schmidt aktuell in den MediaPerspektiven. Coaching-Bloggerin Birgitt Morrien präsentiert eine Zusammenfassung der beiden Autoren.
weiterlesen >Seit 15 Jahren berichtet managerSeminare immer mal wieder über die Aktivitäten der US-diplomierten Kommunikationswissenschaftlerin Birgitt Morrien, die als Senior Coach auf der Schnittstelle Coaching und Medien agiert. Die Kölner Buchautorin berät Top-Manager_innen (insbesondere der Medienbranche) ebenso wie kreative Start-ups, die neue Wege gehen wollen. Finanzielle Förderung ist möglich.
weiterlesen >Afrika gestern und heute – Beiträge zum aktuellen Diskurs: Der Afrika-Diskurs ist auf literarischer wie kultureller Ebene ein sehr reger, wie eine jüngst erschienene Aufsatzsammlung zum Thema belegt. Afrikanische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler widmen sich darin dem Afrika-Bild in Literatur, Kunst und populären Medien. So analysiert die Literaturwissenschaftlerin Rita Morrien, Mitherausgeberin des Bandes, den Afrika-Diskurs im deutschen Spielfilm von der Weimarer Republik bis heute und kommt dabei zu denkwürdigen Ergebnissen.
weiterlesen >Es braucht nur den gebündelten Willen der 50 Premiumverteiler, der ProphetInnen im Netz, um ein System zu stoppen, das weibliche Karrieren systematisch verhindert. Das sozial-digitale Schneeballsystem übernimmt dann den Rest. Die Geschichte einer Emanzipation von überlebten Strukturen am Beispiel der Katharina Steinberg, erste Bischöfin an der Kathedrale zu Köln.
Die Karriereberatung – nicht nur des zukünftigen weiblichen Klerus – lebt von der klaren Vision des Kommenden, um alle Konzentration und Kraft jetzt wirksam darauf auszurichten. Daher scheint es Senior Coach Birgitt Morrien dringlich, bereits jetzt über ein erst in 2026 auszustrahlendes Interview zu informieren:
Exklusivbericht der Bischöfin im Coaching-Blogger im Rückblick aus der kommenden Dekade:
weiterlesen >Abgemagert, ungelenk, lasziv. Die zunehmende, allgegenwärtige Inszenierung geschwächter und vielfach (fast) nackter weiblicher Körper soll offenbar verkaufsfördernd wirken. Aber auf wen?
Solche Modelle wackeliger Weiblichkeit stärken Mädchen und Frauen wenig, findet Senior Coach Morrien. Denn wer so steht, knickt leicht ein, ob privat oder beruflich. Aber wem dient das?
Die Kölner Kommunikationswissenschaftlerin steht mit ihren Fragen nicht allein da. Ein Vater empört sich. Seiner Töchter wegen. Und um seiner selbst willen.
weiterlesen >