Coaches, die Bösen

Ein Theaterstück nimmt sich dieser Tage dem zunehmenden Beratungsbedürfnis in unserer Gesellschaft an und wirft dabei einen kritischen Blick auf die Coaching-Branche. Lässt sich das Gefühl permanenter Überforderung aufbrechen, lässt sich das allgegenwärtige Hamsterrad stoppen? Und was zeigt sich dem Individuum dann? Sind Coaches in diesem Kontext Taugenichtse oder die wahren Heilsbringer oder irgendwas dazwischen? Finden wir heraus, worum es bei all dem eigentlich geht. Eine Kolumne von Birgitt Morrien.

weiterlesen >

Mozart. Coaching Celebrities

Erfolg kommt von folgen. Davon erzählt die Karriere dieses berühmten Komponisten. Jedoch erst hohe Ziele in Verbindung mit tiefer Überzeugung setzen die Kraft frei, um den langen Weg zum Erfolg mutig zu beschreiten. Kolumne von Birgitt E. Morrien.

Erstveröffentlichung im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger

weiterlesen >

WunderWerbung & DreamGuidance

„Um ungewöhnliche Resonanzen auf ein ungewöhnliches und dem Mainstream noch unbekanntes Konzept wie Coaching mit DreamGuidance zu erzielen, braucht es vermutlich ein ebenso ungewöhnliches Vorgehen. Zumindest lehrt das die Geschichte und auch meine Erfahrung als Coach und Autorin“, schreibt Birgitt Morrien aktuell im Coaching-Blogger. “Ansonsten gilt: Meinung braucht Lobby, und Erfolg braucht Zeit.”

weiterlesen >

Hilfe, Scharlatane! Oder: Was macht Coaching seriös?

“Seitdem die WirtschaftsWoche den Aufmacher zum Thema Coaching mit mir als Prototyp moderner Scharlatanerie begann, wähne ich mich im Kreis erlesener Geister, denen ein ähnliches Schicksal widerfuhr”, schreibt Senior Coach DBVC und Buchautorin Birgitt Morrien aktuell im Coaching-Blogger.

Das Wesen des Neuen ist daran zu erkennen, dass man es zunächst abwehrt. Hat es sich jedoch im Laufe der Zeit bewährt, wie das Coaching mit DreamGuidance in den vergangenen 15 Jahren, hilft alles Aufbäumen nichts, es wird sich durchsetzen.

weiterlesen >

Das Scheitern, ein Privileg der Erfolgreichen

In einer Zeit, die sich die Perfektion an oberster Stelle auf die Agenda gesetzt hat, wirkt der Ruf eines Management-Gurus geradezu provokant: „Machen Sie Fehler!“, forderte Tom Peters noch vor der Jahrtausendwende sein Publikum auf. Birgitt Morriens Essay zu Peters’ Credo in ManagerSeminare liest sich unverändert aktuell. Im Coaching-Blogger greift sie das Thema 15 Jahre später noch einmal neu auf.

weiterlesen >

Kein Wunder. Oder: Wie man Bestseller macht

„Um ungewöhnliche Resonanzen auf ein ungewöhnliches und dem Mainstream noch unbekanntes Konzept wie Coaching mit DreamGuidance zu erzielen, braucht es vermutlich ein ebenso ungewöhnliches Vorgehen. Zumindest lehrt das die Geschichte und auch meine Erfahrung als Coach und Autorin“, schreibt Birgitt Morrien aktuell im Coaching-Blogger. “Ansonsten gilt: Meinung braucht Lobby, und Erfolg braucht Zeit.”

weiterlesen >

Stau als Chance: Was tun, wenn im Verkehr die Nerven blank liegen?!

Jüngst meldete sich eine Filmproduktion bei Birgitt Morrien, um für eine geplante ARD-Reihe zu erfragen, was sie als Coaching-Expertin in Sachen Stressmanagement im Stau zu tun empfiehlt. Für Senior Coach Morrien ist der Stau ein zunehmend alltägliches Krisenphänomen, das notwendig kreativ gewendet werden kann. Die US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin und Buchautorin formuliert hilfreiche Impulse, wie die von ihr entwickelte DreamGuidance-Methode auch im Staustress zielführend wirken kann.

weiterlesen >

Das Prinzip Zufall im Coaching mitdenken: Babysitten & Karriere

Die US-diplomierte Kommunikations-Wissenschaftlerin Birgitt Morrien hat durch ihre langjährige Beratungserfahrung festgestellt, dass wir neue Chancen besonders gut erkennen, wenn wir uns mutig in fremde Umgebungen aufmachen. So kann sogar Babysitten im Einzelfall erfolgreich aus der Sinnkrise helfen.

In “Mein Coach” im Magazin des Kölner Stadtanzeigers berichtet Kolumnistin Birgitt E. Morrien als Gastautorin über ihre Coachingpraxis und -forschung.

weiterlesen >

Berlin: Das Begräbnis der Christa Wolf. Oder: Wie in Trance, hellwach zu sein

Fast wäre ich dort gewesen, ihr das letzte Geleit zu geben, hätten mich nicht wichtige Geschäfte davon abgehalten. Eine Entschuldigung findet sich immer. So blieb mir nur das Bedauern darüber, diese einmalige Gelegenheit unwiderruflich verpasst zu haben. Auch die Chance, Martin Walser, Klaus Wowereit und Christian Wulff leibhaftig zu treffen, die ich sämtlich dort erwartet hätte.

weiterlesen >

Der Mozart in uns allen. Birgitt Morrien über Genie & Coaching

Erst hohe Ziele in Verbindung mit tiefer Überzeugung setzen die Kraft frei, um den langen Weg zum Erfolg zu überwinden. Die Kommunikationswissenschaftlerin Birgitt Morrien hat mit DreamGuidance eine spezielle Coaching-Methode entwickelt.

Sie arbeitet seit 1995 in ihrer Beratungspraxis COP in Köln. Als Gastautorin berichtet die Kolumnistin im Magazin des Kölner Stadtanzeiger über “eine anspruchsvolle Sache, meine Mozart-Methode, die nur abholen kann, wer dafür bereit ist”.

weiterlesen >