Wie mutige Weiber werbewirksam eine Welle machen

Die durch eine dpa-Meldung frisch zur Künstlerin getaufte durchaus humorvolle Kölner Beraterin Birgitt Morrien hat sich vor Jahren einmal im Traum beim Karneval mit Eierkopf und einem besonderen Hut gesehen, dem Dom nachempfunden mit seinen beiden Spitzen. Eine Inspiration für ihre Idee, dem Dom ein Mega-Ei zu stiften, das die jede Krise und alle Verletzung überwindende Kraft des Lebens versinnbildlicht.

weiterlesen >

Corona-Schock und Coaching-Zukunft

Birgitt Morrien berichtete jüngst anlässlich der DMEXCO im Kölner Pressegespräch über die traditionsreiche Geschichte des hybriden Coachings in ihrer Beratungspraxis. Zwar fand das diesjährige Digitalmarketing-Treffen auf einer Online-Plattform statt, doch sind Journalistengespräche auch weiterhin analog möglich. Zur Freude der Kölner Pionierin für Online-Lösungen, die nach wie vor besonders das persönliche Gespräch liebt.

weiterlesen >

Vom Aufstieg in Marketing & Medien

Die Digitalisierung verändert das Marketing teilweise rasant und tief greifend. Der Beitrag porträtiert Marketingtalente im Alter bis Mitte 30 und beschreibt, wie die neue Generation tickt, was junge Top-Leute auszeichnet, welche Aufgaben sie übernehmen und wie sie ihre Karriere planen. Seit 25 Jahren begleitet Birgitt Morrien den (digitalen) Wandel, indem sie insbesondere auch Frauen als Sparringspartnerin auf dem Weg nach oben zur Seite steht.

weiterlesen >

Sich zu sich selbst bekennen und neu erfinden

News & Inspirationen: Ein Manager erschafft sich neu / Mit Träumen zum Erfolg / Vom Underdog zum globalen Allesverkäufer / Richtig entscheiden zum richtigen Zeitpunkt / Visionen für die späteren Jahre / Die Macht der Töne für die Karriere / Wie Echokammern funktionieren… Auswahl der NL-Themen von COP – Birgitt E. Morrien zur neuen Dekade.

weiterlesen >

Wenn Werbung nicht erkennbar ist

Native Advertising heißt eine Art der Werbekommunikation, deren Erscheinungsbild den redaktionellen Inhalten der Medien angepasst ist, in denen sie veröffentlicht wird. Die Einschätzung der Nutzer*innen, ob sie Native Ads eher als manipulative Kommunikation interpretieren oder als eine unaufdringliche Art der Werbung wahrnehmen, spielt für die Werbewirkung eine entscheidende Rolle.

weiterlesen >

Richtig entschieden zum richtigen Zeitpunkt

Freie Autorin und leidenschaftliche Amateurschauspielerin suchte im Coaching Strategien, genussvolles Arbeiten und Geldverdienen in eine Balance zu bringen. Sie fand einen wohlwollenden Blick auf ihr Leben, ihre Erfahrungen, Freuden und bewältigte Krisen. Auch diese Gewissheit: „Ich kann mich voll und ganz auf mich verlassen.“ Coaching mit DreamGuidance bedeutet für sie, sich ihre Stärken bewusst und konkret handhabbar zu machen. Ihr Fazit: „Ich genieße das Leben.”

weiterlesen >

Vom Underdog zum Allesverkäufer

„Die Idee zum Unternehmen Amazon wurde 1994 im 39. Stock eines Wolkenkratzers in Midtown Manhattan geboren. Fast 20 Jahre später beschäftigt das aus dieser Idee entstandene Unternehmen über 90 000 Menschen und hat sich zu einer der bekanntesten Firmen der Welt entwickelt.“ Brad Stone über den Allesverkäufer Jeff Bezos

weiterlesen >

#DMEXCO: Wie Coaching das Business wirklich erfolgreich macht

Anlässlich der am 11./12.09. in Köln stattfindenden DMEXCO – der europaweit größten Messe für Digital Marketing – verriet Erfolgscoach Birgitt Morrien gestern im Pressegespräch neue Einzelheiten zum Erfolgsgeheimnis ihrer DreamGuidance-Methode, das auf zwanzigjähriger Forschung und Beratungserfahrung beruht und die unverstellte Persönlichkeit favorisiert.

weiterlesen >

Influencer-Kommunikation in sozialen Netzwerken

Influencer*innen sind einflußreiche Medienakteur*innen, die produkt- und markenbezogene Informationen verbreiten. Die Verbindung zwischen Konsumenten und Influencern ist für den Marketingerfolg relevant, aber auch digitale Mund-zu-Mund-Propaganda. Popularität und Vertrautheit entscheiden über das Gelingen von Influencer*innen.

weiterlesen >