Unsichtbare Verständigung: Translokale Kommunikation im Coaching

Wir alle sind von den Auswirkungen der aktuellen Medienrevolution betroffen, direkt oder indirekt. Für Birgitt Morrien Anlass zu Reflexionen darüber, was ihr ganzheitliches Coaching-Konzept DreamGuidance im Kern mit moderner Kommunikationstechnik verbindet.

Ein Plädoyer am Beginn des 3. Jahrtausends dafür, unsichtbare Wirkkraft anzuerkennen und deren nutzbringende Anwendung (auch) im Coaching voran zu treiben.

weiterlesen >

Österreich entdeckt DreamGuidance: Träumen Sie sich erfolgreich

Oft sieht man vor lauter Arbeitsalltag seine wahren Wünsche nicht. Tagträume können uns verraten, was wir wirklich wollen – und den Weg zu einem glücklichen, erfolgreichen Leben ebnen. – Mit diesem Intro eröffnet das Wiener Kundenmagazin WOHNzeit in einem aktuellen Special “Traumhafte Zukunft” das Thema ungewöhnlicher Wunscherfüllungen.

weiterlesen >

Coaching-Erfolg: Quantensprung in ein neues Leben. Erfahrungsberichte von Coachees, Teil 29

Wie die Kölner Agenturleiterin und Choreographin Brigitte Breternitz durch DreamGuidance mit einem neuen Gefühl von Selbstwert durch ihr Leben tanzt. Ausgestattet mit klarer Perspektive und einer wegweisenden Strategie, die die im Coaching katalysierten Projektideen mit neuer Kraft zielführend bündelt.

Eine Bühnenkünstlerin mit Sinn fürs Business, die mitten in der Wirtschaftskrise erfolgreich mit überraschenden Showkonzepten und multimedialen Inszenierungen aufwartet.

weiterlesen >

Coaching-Omnibus – Gute Lösungen für alle

Heutzutage werden Menschen vor laufender Kamera in Bezug auf alles Mögliche „gecoacht“ – Abbau von Schulden oder Übergewicht oder auch nettere Wohnungseinrichtung. Birgitt Morrien plant hier etwas Neues: In einem Omnibus, ausgestattet als mobiles Fernsehstudio, fährt sie übers Land zu Menschen, die im Job neue Wege suchen.

weiterlesen >

Coach coacht Coaches. Kommunikationsberaterin verrät Marketing-Tricks

Wenn sich Berater/-innen bei Senior Coach Birgitt Morrien kollegial darüber informieren möchten, wie sie ihre Kommunikationsarbeit optimieren können, gibt die US-diplomierte Medienwissenschaftlerin gern Auskunft: Ob zum Thema Image- und Reputationsmanagement, zu Fragen des Online-Marketings und kreativer PR-Strategien oder zu den Vorzügen des authentischen Auftritts, vor Ort und im Netz.

Mitunter liefert die gelernte Journalistin sogar sehr konkrete Hinweise zur strategischen Coaching-PR. Wenn das nicht reicht, profitieren auch Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer individuellen Kommunikationsberatung im Coaching von Morriens Kenntnissen und Erfahrungen. Denn öffentliche Präsenz lässt sich planen, vor allem kreativ.

weiterlesen >

SPOC – Wo sich virtuelle und spirituelle Welten in der Beratung treffen. Coaching-Feedback von Medienprofis, Teil 3b

Web 2.0, Games und 3-D-Welten. Viele Unternehmen denken darüber nach, Communitys, Blogs, Wikis, Podcasts, Games oder digitale Welten wie Second Life für ihre Unternehmenskommunikation einzusetzen. Doch sie kennen sich nicht aus und wissen nicht, wie sie diese neuen Medien mit ihren klassischen Marketing- und PR-Konzepten kombinieren sollen.

weiterlesen >

Andersartigkeit und Abenteuerlust. Ein Coaching-Erfahrungsbericht

Wie die Philologin und Journalistin Sylvia Greßler im Coaching ihre Lebensgeister wiedertraf. Nachdem sie bei einem Arbeitsaufenthalt in Zentralasien ihre Entdeckerfreude und ihre Abenteuerlust tagtäglich leben konnte, erschienen ihr die Jobs zurück in Deutschland trist und freudlos.

Wie ein riesiges Kaninchen in einem zu engen Stall, so fühlte sie sich. Im Coaching gelang es ihr, ihre ureigenen Kräfte und ihren Mut wiederzuentdecken und sich für neue Möglichkeiten zu öffnen.

weiterlesen >