Mehr Zeit als mit der Partnerin oder dem Partner scheinen 14- bis 49-Jährige beim Zubettgehen mit ihren Mobiltelefonen zu verbringen. Das jedenfalls läßt eine aktuelle Studie mutmaßen, wonach die Handynutzung zur abendlichen Routine zählt. Besondere Aufmerksamkeit genießen dabei Messenger-Apps und das Herumdaddeln im Netz.
weiterlesen >Schlagwort: Nutzung
Wenn User das Smartphone verwenden, um sich zu informieren, haben sie pro Tag häufiger und gleichzeitig deutlich kürzer Kontakt mit Nachrichten – sie betreiben so etwas wie „News Snacking“. Zudem ist, wenn Konsumenten über Suchmaschinen oder über SocialMedia-Plattformen an eine Nachricht gelangen, die Quelle oft unklar, und es fällt schwer die Qualität einer Meldung zu beurteilen.
weiterlesen >Junge Menschen nutzen täglich knapp neuneinhalb Stunden Medien. Fernsehen, Radio und Internet erzielen die höchsten Tagesreichweiten und die längsten Nutzungsdauern, wobei das Internet aber nur zu einem Viertel für mediale Inhalte genutzt wird. Das Internet integriert Alltagskommunikation und Mediennutzung. Dabei hängt der Umfang mobiler Nutzung von der Übertragungsgeschwindigkeit und den Mobilfunkverträgen der 14- bis 29-Jährigen ab.
weiterlesen >Mit Coaching.TV könnte das Medienforum die vielversprechende Idee eines neuen Trendkanals vorstellen. Gemeinsam mit Dr. Michael Steinbrecher (ZDF) und Dietmar Westenberger (Produzent) entwickelt Coach Birgitt E. Morrien das Konzept für einen möglichen webbasierten Coaching-Kanal. Grund: Die Internetnutzung wird den Fernsehkonsum in Europa schon 2010 übersteigen.
weiterlesen >