Führung unter digitalen Vorzeichen bedeutet loslassen

Wer hochwirksam handeln möchte, das Persönliche jedoch nicht als zu gefährlich fürchtet in pandemischen Zeiten und zudem ein Faible für veritable Formen virtueller Führung hegt, wird im neuen COP-Newsletter fündig. Auch junge Väter, die sich am beruflichen Wegekreuz fragen, wohin die Reise weitergehen könnte, kommen nicht zu kurz. Ebensowenig karrierebewusste Marketing- und Medienfrauen sowie visionshungrige Babyboomer*innen.

weiterlesen >

Wie der Stein ins Rollen kam

Wie eine engagierte Leitungskraft  dank Coaching mit DreamGuidance traumhaft gelöst ihre wirkliche Aufgabe hinter zu vielen Ansprüchen fand. Als roten Faden, der sie seither sicher durch ein vollkommen verändertes Leben führt, privat wie beruflich zufrieden. Uschi Drese hat mit “Viadukt – Neue Wege in der Pflege” ein Unternehmen gegründet, das Pflegende und Pflegebedürftige begleitet.

weiterlesen >

An der Wegkreuzung mit Baby

Ein 32-jähriger Brite, Vater eines Neugeborenen, meldet sich bei Birgitt E. Morrien am beruflichen Scheideweg. Wohin er weitergehen soll und will, vor allem beruflich unter neuen familiären Vorzeichen, das erschließt sich ihm nicht allein. So hofft er in einer Beratung fündig zu werden im Sinne einer kleinen Erleuchtung, die ihm den Weg weisen könnte für nächste Schritte. Da ist er bei der in Köln ansässigen Beraterin gerade richtig!

weiterlesen >

Haarig: Karriere als Barbierin

Beschließt ein Zwanzigjähriger Gynäkologe zu werden, ist das normal. Verkündet eine Zwanzigjährige, Barbierin zu werden, muss sie sich erklären. Dabei wäre es sicherlich aufschlussreicher zu erfahren, warum der junge Mann nicht Urologe werden möchte. Jedoch geht es hier um die kreative Kraft und Ausdauer einer in Los Angeles beheimateten Gründerin, die als Pionierin Preise abräumt, weil sie extrem gut und innovativ ist.

weiterlesen >

Gelingen dank neuer Balance

Was es braucht, um den eigenen Weg zu finden und diesen erfolgreich zu gehen, ist mitunter eher weniger als mehr Aktivität. Grundsätzlich gilt: Jedes Vorhaben hat seine Zeit. In den Ferien etwa heißt es, die Seele baumeln zu lassen. So lernen wir Dinge, die auch im persönlichen und beruflichen Alltag zu leben sinnvoll sind. Und damit in jedem Fall zielführend.

weiterlesen >

Warum ich Feministin geworden bin

Väter sind prägend für die eigene Biographie, wer wollte das leugnen. Der Vater der Autorin war ein Wiesenlieger. Einer der sich die Wolken anschaute zwischen Geschäftsterminen. Der sich Zeit nahm und diese vertrödelte. Von einer Ahnung beseelt womöglich, seine Zeit sei knapp bemessen und daher kostbar. Zu kostbar, um diese wie zuvor im Krieg durch bloße Pflichterfüllung zu vertun. Geachtet wurde er dafür nicht.

weiterlesen >

Orientierungssicher auf dem Weg in eine unbekannte Zukunft

Bisherige Karriere- und Geschäftsmodelle stehen aktuell auf dem Prüfstand, digitale Transformation und berufsbiografische Innovation scheinen zunehmend unabdingbar. Jedoch gibt es dabei keine Standardlösung. Die beste Strategie wird immer individuell entwickelt. Senior Business Coach und Buchautorin Birgitt Morrien tut genau das seit 25 Jahren erfolgreich. Davon künden mehr als 50 Klientinnen- und Klientenberichte.

weiterlesen >

Skeptisch in Sachen Journalismus?!

Der Typ der „Abgehängten Skeptiker“ will keinen Kontakt zum politisch-medialen Geschehen und hat keine Erwartungen an den Journalismus. Jedoch zeigt ein aktueller Beitrag in den „Media Perspektiven”, dass journalistische Medien nach wie vor hohes Vertrauen entgegengebracht wird, sich allerdings auch eine große Gruppe mit geringem Vertrauen in den Journalismus entwickelt hat.

weiterlesen >

Die härteste Tochter Deutschlands 

Online produziertes und aufgeführtes Theaterstück nach einem Text von Katharina Köth. “Als kleines, digitales und interaktives Experiment über Verschwörungstheorien, die ja fast ausschließlich über das Netz verbreitet werden. (…) ziemlich gelungen.” (Deutschlandfunkt) Ausstrahlung am 13. Mai nochmals live um 20 Uhr im DT Heimspiel.

weiterlesen >