Die digitalen Erfindungen der Verspielten finden in uns allen ihre Abnehmer/-innen und Nutznießer/-innen, ihre Fans und Abhängigen. Welche dieser Rollen wir in diesem Spiel einnehmen, hängt wie beim Autofahren entscheidend davon ab, ob wir über die entsprechende Steuerungs- und Orientierungssicherheit verfügen. Bin ich im Nebel der Trunkenheit, kann ich nicht sicher steuern. Fällt mein Navigationsinstrument aus und habe ich keine Karte dabei, bin ich verloren.
weiterlesen >Schlagwort: sicher
Seit einigen Jahren veröffentlicht Coaching-Blogger fortlaufend Klientenberichte über Erfahrungen im Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt Morrien. In ihrem Buch “Coaching mit DreamGuidance – Wie beruflich Visionen Wirklichkeit werden” berücksichtigt die Kölner Management-Autorin diese Feedbacks in Auszügen. Der Kösel-Titel / Random House ist inzwischen als COP-Edition kostenlos downloadbar. Sämtliche Coaching-Storys und Case Studys sind ebenfalls online frei verfügbar im Coaching-Blogger >Themen >Fallgeschichten.
weiterlesen >Für Anfang des neuen Jahres hat sich ein WDR-Team (1Live) bei Birgitt Morrien angemeldet, um die US-diplomierte Kommunikationswissenschaftlerin eine Woche lang täglich bei ihrer ganzheitlichen Beratungsarbeit zu begleiten. Für die geplante Reportage interessant sind neben Gesprächen mit Partner/innen und Auftraggebern vor allem Klientengespräche.
weiterlesen >Nicht alle verstehen das gängige, anglizistisch geprägte Wording virtueller Welten. Der ARD-Forschungsdienst stellt in einer aktuellen Ausgabe der Media Perspektiven für alle Interessierte einen erhellenden Beitrag über jüngste Forschungsergebnisse im Bereich der Social Communitys bereit.
weiterlesen >Während die Beratungsformate Coaching, Beratung und Supervision eine kontinuierlich steigende Nachfrage verzeichnen, hat die wissenschaftliche Forschung in diesen Bereichen bislang nur punktuelle Ergebnisse geliefert. Speziell die Sprachwissenschaft hat im Bereich… [Weiterlesen]
weiterlesen >Rechtzeitig zum Beginn der kalten Zeit kommt er geritten, der alte Heilige. Mit ihm erreicht uns der Winter, der das Leben mehr als sonst ins Dunkel taucht, für unsere Augen unsichtbar. Um darin nicht verloren zu gehen, genügt es, uns eine kleine Laterne anzuzünden, der wir dann einfach folgen. So wissen wir wenigstens, wohin wir den nächsten Schritt setzen müssen.
Wendezeiten sind wie Winter. Stecken wir drin, reicht die Sicht oft nur bis zum nächsten Tag. Der weite Blick bleibt uns verwehrt. Schritt für Schritt setzen wir unsere Füsse. Besser langsam, um uns nicht zu verletzen. Und bleiben wachsam für den Augenblick. Für die kleinen Hinweise, manchmal mit bedeutsamen Folgen…
weiterlesen >Die Geschichte einer traumhaften Karriereberatung aus der Feder eines Hospitanten, der Senior Coach Birgitt E. Morrien bei der Beratungsarbeit zuschauen durfte. Der Text wurde verfasst für den jährlichen Controlling-Bericht des RKW NordWest, Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft.
weiterlesen >Das Thema ist packend: Imaginärer Zentralschlüssel verschafft verzweifelt Ratsuchenden Zugang zu überraschend neuen Perspektiven in virtuellen und realen Welten, auf beruflichem wie persönlichem Terrain.
Aber: Es braucht keinen weiteren Titel auf der aktuell laufenden Frankfurter Buchmesse. Darum fehlt dort diesjährig eine Publikation zum Coaching mit DreamGuidance unter den 120.000 Neuerscheinungen.
weiterlesen >Nachdem Feministinnen im vergangenen Jahrhundert mit Erfolg für die Gleichberechtigung der Geschlechter gekämpft haben, steigt die Frauenfeindlichkeit heute mitunter und nimmt radikale Züge an. ARTE fragt: Woher kommt neue Gewalt gegen Frauen und wer sind ihre Täter?
Der Sender beleuchtet das Thema aktuell mit zwei Dokumentationen und einer Debatte. Als Coach, die auch Frauen in Führung berät, empfindet Birgitt Morrien die Sensibilisierung für das Thema als verpflichtend
weiterlesen >Politpromi Heide Simonis & Senior Coach Birgitt Morrien über Karriereende mit 30 oder 60. Zusammenschnitt zentraler Morrien-Statements aus einem Radio-Interview (20 Min.) zum konstruktiven Umgang mit besonderen Krisen und beruflichen Wendepunkten. (Plus Podcast der vollständigen Sendung 70 Min.)
weiterlesen >