Unsichtbare Verständigung: Translokale Kommunikation im Coaching

Wir alle sind von den Auswirkungen der aktuellen Medienrevolution betroffen, direkt oder indirekt. Für Birgitt Morrien Anlass zu Reflexionen darüber, was ihr ganzheitliches Coaching-Konzept DreamGuidance im Kern mit moderner Kommunikationstechnik verbindet.

Ein Plädoyer am Beginn des 3. Jahrtausends dafür, unsichtbare Wirkkraft anzuerkennen und deren nutzbringende Anwendung (auch) im Coaching voran zu treiben.

weiterlesen >

Coaching-Omnibus – Gute Lösungen für alle

Heutzutage werden Menschen vor laufender Kamera in Bezug auf alles Mögliche „gecoacht“ – Abbau von Schulden oder Übergewicht oder auch nettere Wohnungseinrichtung. Birgitt Morrien plant hier etwas Neues: In einem Omnibus, ausgestattet als mobiles Fernsehstudio, fährt sie übers Land zu Menschen, die im Job neue Wege suchen.

weiterlesen >

Medien-Karrieren im Aufwind. Coaching
im Zeichen der Cologne Conference

Wer einen gefeuerten Journalisten erleben will, der mit „The Wire“ die erfolgreichste TV-Serie aller Zeiten in die Welt brachte, kann das noch bis zum 1.10. in Köln im Rahmen der Cologne Conference tun. Der nordamerikanische Serien-Revolutionär David Simon präsentiert im Rahmen des Festivals exklusiv seinen neuen TV-Hit „Treme“. Ob Simon ein Coaching in Anspruch genommen hat, um seine Kündigung als Reporter so kreativ zu bewältigen, will Senior Coach Birgitt Morrien (DBVC, DPRG) vor Ort erfragen.

weiterlesen >

Medienthema mit Coaching-Relevanz: „Der neue Mann: Brutaler Macho?”

Nachdem Feministinnen im vergangenen Jahrhundert mit Erfolg für die Gleichberechtigung der Geschlechter gekämpft haben, steigt die Frauenfeindlichkeit heute mitunter und nimmt radikale Züge an. ARTE fragt: Woher kommt neue Gewalt gegen Frauen und wer sind ihre Täter?

Der Sender beleuchtet das Thema aktuell mit zwei Dokumentationen und einer Debatte. Als Coach, die auch Frauen in Führung berät, empfindet Birgitt Morrien die Sensibilisierung für das Thema als verpflichtend

weiterlesen >

Erkenne dich selbst! – Der sichere Weg für Medien-Karrieren in globalen Zeiten

Ob eine Web-Avantgardistin wie Meg Hourihan, die blogger.com erfunden hat und damit eine Lawine von Online-Journalen lostrat. Oder Catarina Fake, die den Dienst namens flickr.com erfand und damit nicht nur ein mächtiges digitales Fotoalbum bereit stellte. Oder auch der gute alte Dieter Thomas Heck, der sich vom Stotterer zum TV-Star mauserte. Alle drei hoben sie einen Schatz, ihren eigenen, machten Karriere und bereicherten so auf unterschiedlichste Art die Medienlandschaft.

Exemplarisch zeigt die Heck-Story, wie fremde Erwartungen früh unser Denken und Fühlen prägen. Unsere beruflichen Wünsche orientieren sich somit nicht immer an unseren tatsächlichen Potenzialen und Neigungen. Und wenn doch, dann behalten wir sie manchmal besser für uns. Der Karriere halber. Birgitt Morrien über den langen Atem eines Benachteiligten, der es schafft, bei sich selbst anzukommen und so Erfolg hat.

weiterlesen >

Coaching Thema bei Anne Will. Inspiration zum medienforum.nrw 2010

Coaching ist Trendthema gerade in der Krise, die viele Menschen aus Angst vor Statusverlust und Verarmung in Hyperaktivität und Burnout treibt. Miriam Meckel, Anne Wills Partnerin, hat jüngst ein autobiografisches Buch über Selbstausbeutung und Erschöpfung veröffentlicht. Professionelles Coaching kann helfen, die Gesundheit zu schützen und kreativ berufliche Wege zu bestimmen, die das Maß konsequent entlang der eigenen Möglichkeiten und Grenzen ausrichten.

weiterlesen >

Coaching-Stories: 30 Erfahrungsberichte über Coaching mit DreamGuidance

„Coaching-Blogger“ veröffentlicht 30 Fallgeschichten ehemaliger Klientinnen und Klienten, die ihre Erlebnisse im Karriere-Coaching mit DreamGuidance bei Birgitt E. Morrien schildern.

Das virtuelle Logbuch der Kölner Inspiratorin & Autorin zählt zu den 100 Top Business Blogs in Deutschland, der Schweiz und Österreich. (Erhebung von Econcon, 2009. Das Ranking präsentiert die meistgelesenen und damit wichtigsten deutschsprachigen Corporate Blogs.)

weiterlesen >

DreamGuidance op Kölsch. Kleine Liedkunst zu meinem 50. Geburtstag

„Janz Kölle dräump“, textete Marie-Luise Nikuta bereits 1986 für den Kölner Karnval, was den Nippeser Geophysiker Manfred Schäfer dazu inspirierte, Nikutas Mottolied in ein Geburtstagslied für mich umzudichten. Mit Erfolg, wie ich finde.

Jedenfalls ist sein Dream-Song bei meinen Festgästen und bei mir super angekommen. Dank Refrain konnten wir alle gleich mitsingen. Nicht-Kölner/innen lesen ergänzend zu Schäfers Fassung gern auch meinen Versuch einer Übersetzung ins Hochdeutsche.

weiterlesen >